|
|
|
|
Die militärische
Hindernisbahn (mil. HiB, HiB oder CISM)
ist eine 500 m lange Laufbahn mit 20
Hindernissen.
Regeln bei der Universale:
Es sind maximal 3 Läufe erlaubt,
wobei der beste Lauf gewertet wird.
Hindernisse, bei denen der Läufer
vom Hindernis fällt (Fehltritte),
müssen noch einmal von vorne absolviert
werden. Der Läufer läuft dazu
neben der Bahn zurück
zum Beginn des Hindernisses.
Hindernisse dürfen umlaufen werden,
kosten dann aber 30 Strafsekunden pro
nicht absolviertem Hindernis.
Frauen laufen dieselbe Strecke wie Männer
- auch die hohen Hindernisse.
ALLE
LÄUFER
dürfen auf hohen Hindernissen erst
2,5 Meter über dem Boden (Markierung)
abspringen - Ausnahme: Schräge
Mauer (Höhe 3 m) - von der Schrägen
Mauer darf gesprungen werden.
BEGRÜNDUNG
FÜR DIE BEGRENZUNG DER SPRUNGHÖHE
(2,5 m für hohe Hindernisse und
3 m für die Schräge Mauer):
Es ist keine Frage, dass ein direkter
Sprung aus 5 m Höhe Zeit einspart.
Der Kondition hilft ein solcher Sprung
jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil!
Die Belastung auf den Gesamtkörper,
die Wirbelsäule und die Gelenke
ist selbst bei Sprüngen aus 2,5
m und 3 m Höhe noch immer gewaltig.
Wir schaffen daher Voraussetzungen,
die die Verletzungsgefahr erheblich
senkt und gleichzeitig den Läufern,
die ihre Sprünge aus drei und zweieinhalb
Metern Höhe ausführen, nur
kleine Vorteile schaffen. Jedem Teilnehmer
und jeder Teilnehmerin steht es frei,
ihre Sprünge aus noch geringerer
Höhe auszuführen. Dies ist
auch bei der Schrägen Mauer möglich.
Dafür wird bei der Schrägen
Mauer eigens ein hängendes Seil
angebracht. Es ist unser Anliegen, die
Militärische Hindernisbahn als
hervorragende Hindernis- und Fitnessstrecke
zu einer beliebten Sportart zu machen.
Der allgemeinen Fitness und der Gesundheit
ist eine Beschränkung der Sprunghöhe
in jedem Fall förderlich. Dies
gilt auch für Extremsportler, die
ihren Sport auch im Alter noch ausüben
können möchten. Zudem werden
Frauen und Männer bei der Universale
gemeinsam in einer Gesamtwertung gewertet.
Wir trauen Frauen ebenfalls das Überwinden
von hohen Hindernissen zu (bei den regulären
CISM Läufen, lassen Frauen die
vier hohen Hindernisse aus). Eine Begrenzung
der Sprunghöhe schafft fairere
Verhältnisse, in der der Fitness
und der Kondition ein höherer Stellenwert
eingeräumt wird als der harten
Belastung durch hohe Sprünge, die
den Körper mit der Zeit mit Sicherheit
schädigen. Gesprungen
werden darf jeweils ab der Markierung.
Wer diese Sprunghöhe unterschreitet,
verliert schlimmstenfalls ein paar Sekunden,
im Regelfall sogar nur eine Sekunde,
die man eventuell durch ein schnelleres
Verlassen des Hindernisses wieder aufholen
kann.
Ziel:
die Bahn in einer möglichst guten
Zeit zu absolvieren.
Durchführungsort: Siehe unter "Sportarten"
oder "Orte" des Veranstaltungsjahres
auf der Menuleiste:
auf den HOME Seiten (HTML Seiten): oben
auf den Anmeldeseiten (Datenbankseiten):
unten
|
CISM-Bahn
Die für den Militärischen Fünfkampf
verwendete Bahn ist laut Conseil International
du Sport Militaire (CISM) mit einer Länge
von 500 Metern und 20 Hindernissen genormt:
Start
01. Seilleiter: 5 Meter mit starren Sprossen
á 50 cm zwischen Seilen zum Überklettern
02. Doppelbalken: 95 und 135 cm zum Überschreiten
03. Stolperdraht: 55 cm hohe Drähte
zum Überschreiten
04. Kriechgraben: 50 cm hoch gespannte Seile
auf 20 Metern zum Durchkriechen
05. Furt: 8 Meter Kiesbeet mit fünf
Betonpföcken zum Überschreiten
06. Balkenhürde: 2,2 Meter hohe Hürde
mit drei Querbalken zum Überklettern
07. Schwebebalken: 8,5 Meter lang, 1 Meter
Höhe, 12 cm breit
08. Schräge Mauer: 3 Meter hoch, mit
Seil zum Überklettern
09. Balkenwelle: 4 Balken abwechselnd 120
(Überschreiten) und 60 cm (Durchkriechen)
10. Irischer Tisch: 2 Meter hoher 45 cm
breiter Tisch zum Überklettern
11. Kanal und Doppelbalken: 50 × 50
cm Durchlass, dann 120 cm Überschreiten
und 50 cm Durchkriechen
12. Balkenstiege: 4 Balken in ansteigender
Höhe von 75 bis 230 cm Höhe, 1,45
Meter Abstand
13. Wall und Graben: 1,8 Meter Schrägwall
und 2 Meter Sprung in eine Grube
14. Niedere Mauer: 1 Meter zum Überqueren
15. Grube: 2 Meter tiefe und 3,5 Meter lange
"Löwengrube" zum Durchqueren
16. Leiter: 4 Meter starre 70 cm Sprossen
zum Überklettern
17. Hohe Mauer: 1,9 Meter zum Überklettern
18. Balkensteg: 14 Meter Zick-Zack zum Balancieren
auf 50 cm Höhe
19. Irrgarten: 8 Meter Geländergang
mit zwei Kehren
20. Mauergruppe: 3 Mauern (1, 1,2 und 1
Meter) mit je 6 m Abstand hintereinander
Bei einer wettkampffähigen Bahn sind
zwei parallele Bahnen vorhanden. Die Bahn
wird mit vier Kehren ausgeführt, sodass
sie aus fünf Teilbahnen zu je ca. 100
Metern besteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum
Video |
|
|
|
Weitere
interessante Videos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|