Als Leistungssportler
bezeichnet man im allgemeinen
Sportler, die ihren
Sport besonders intensiv
ausüben mit dem
Ziel, im Wettkampf eine
hohe Leistung zu erbringen.
Der Leistungssport unterscheidet
sich vom Breitensport
insbesondere durch einen
wesentlich höheren
Zeitaufwand beim Training
und einer höheren
Wettkampfdichte sowie
der Fokussierung auf
den sportlichen Erfolg.
Dieses Prinzip gilt
naturgemäß
auch bei der Universale,
wenngleich das Wettkampfkonzept
der Universale allgemein
noch nicht besonders
bekannt ist, wodurch
es 2017 kaum Wettkampfspezialisten
für diese Art des
Mehrkampfs geben wird.
Zudem beinhaltet die
Universale einge strategische
Komponenten, an die
sich die meisten Sportler
erst gewöhnen werden
müssen. Der Leistungssportler
wird sich aber mit hoher
Wahrscheinlichkeit auch
hier durch große
Willensstärke und
ein entprechend hohes
Durchhaltevermögen
auszeichnen. Trotzdem
dürften in vielen
Fällen die Kämpfe
um die Leistungspunkte
zwischen den Leistungssportlern
und anderen Sportgruppen
recht interessant ausfallen,
denn genau genommen
ist ein universeller
Mehrkampf wie eine eigene
Sportart zu bewerten.
Das schmälert natürlich
überragende Leistungen
in einer Einzelsportart
in keiner Weise und
außerdem werden
die Leistungen in den
Einzelbewerben der Universale
ebenfalls gebührend
gewürdigt. |